Skip to main content

Anwendervertreter

Beschreibung

Der Anwendervertreter vertritt im Projekt die Anwender und deren Interessen. Er verwaltet die mit den Fachbereichen abgestimmten und eindeutigen fachlichen Lösungsanforderungen als stabile Basis für die Realisierung und ist für den fachlichen Erfolg der Entwicklung verantwortlich. Er ist sowohl für die Entwickler als auch für die Stakeholder der Ansprechpartner und bildet damit in der Projektorganisation einen verbindlichen Kommunikationskanal. Er wird vom Auftraggeber ernannt, vom Projektleiter geführt, ist jedoch während der Lösungsentstehung in fach- und lösungsspezifischen Fragen und Entscheidungen im Rahmen des Budgets eigenständig.

Bei agiler Vorgehensweise fungiert er als Schnittstelle zum Entwicklungsteam. Der Rolleninhaber nimmt in diesem Fall durch zusätzliche Übernahme der aus dem im agilen Umfeld bekannten Rolle "Product Owner" im Entwicklungsteam seine fachliche Verantwortung wahr. Alle Detailaufgaben und Verantwortlichkeiten im agilen Entwicklungsteam sind durch die zur Anwendung kommende agile Methode definiert.

Verantwortung

  • Verantwortung für die Lösung
  • Erhebung aller lösungsspezifischen Anforderungen
  • Verantwortung für die Lösungsanforderungen
  • Transparenzhaltung und Verfügbarmachung der Lösungsanforderungen für alle am Projekt Beteiligten
  • Einbringen der vollständigen, mit den Fachbereichen und Kunden abgestimmten fachlichen Anforderungen und Funktionalität, Vertretung der Stakeholderinteressen
  • Maximierung der Wertschöpfung der Entwicklungsarbeit (Wertmaximierung der Lösung)
  • Sicherstellung des Leistungsumfangs und des fachlichen Erfolgs der Lösung
  • Einbindung der Stakeholder gemäss Stakeholderliste in die Lösungsentstehung
  • Einhaltung der Anforderungen an ISDS
  • Verantwortung für die Kommunikation mit dem Entwicklungsteam (Schnittstelle, agil)

Kompetenz

  • Kann auf alle benötigten Informationen zugreifen
  • Entscheid über die Eigenschaften der Lösung inklusive der Qualitätsanforderungen
  • Definition der Akzeptanzkriterien
  • Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Entwicklungsteam
  • Mitsprache bei der Festlegung von Anforderungen an und beim Abschluss der SLAs

Fähigkeiten

  • Vertiefte Kenntnisse im Fachbereich
  • Kenntnisse im Projektmanagement und von HERMES
  • Vertiefte Kenntnisse im klassischen und agilen Entwicklungsmanagement
  • Kenntnisse der Methoden und Praktiken für Entwicklungsmanagement, Design, Spezifikation
  • Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Kenntnisse des Projektumfelds
  • Kenntnisse der Vorgaben der Stammorganisation an den Betrieb der Anwendung (z. B. für Beschaffungen, Finanzierung, Controlling, Sicherheit) oder an die Anwendung des Produkts
  • Fähigkeit zur Erhebung, Formulierung, Bewertung und Priorisierung von Anforderungen und Erstellung von Änderungsanträgen
  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Fähigkeit, zu abstrahieren und zu vereinfachen
  • Team-, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
  • Visionäres Denken
  • Durchsetzungsvermögen
  • Natürliche Autorität

Beziehungen

Tabelle 22: Aufgaben, die der Anwendervertreter verantwortet und weitere an der Ergebniserstellung beteiligte Rollen
ModulAufgabeVerantwortung AufgabeErgebnisBeteiligt an der Ergebniserstellung
ProjektsteuerungEntscheid Durchführungsfreigabe treffenAuftraggeber*DurchführungsauftragAuftraggeber*, Projektleiter*, Anwendervertreter*
ProjektsteuerungEntscheid Phasenfreigabe treffenAuftraggeber*Meilenstein PhasenfreigabeAuftraggeber*, Projektleiter*, Projektausschuss, Anwendervertreter*
ProjektsteuerungEntscheid Projektabbruch treffenAuftraggeber*Checkliste ProjektabbruchAuftraggeber*, Projektleiter*, Anwendervertreter*, Qualitäts- und Risikomanager
ProjektsteuerungEntscheid Projektabbruch treffenAuftraggeber*ProjekterfahrungenAuftraggeber*, Projektleiter*, Anwendervertreter*
ProjektsteuerungEntscheid Releasefreigabe treffenAuftraggeber*Meilenstein ReleasefreigabeAuftraggeber*, Projektleiter*, Projektausschuss, Anwendervertreter*
ProjektsteuerungEntscheid Releasefreigabe treffenAuftraggeber*Checkliste ReleasefreigabeAuftraggeber*, Projektleiter*, Anwendervertreter*, Qualitäts- und Risikomanager
ProjektsteuerungEntscheid Phasenfreigabe Abschluss treffenAuftraggeber*Meilenstein Phasenfreigabe AbschlussAuftraggeber*, Projektleiter*, Projektausschuss, Anwendervertreter*
ProjektführungDurchführungsauftrag erarbeitenProjektleiter*DurchführungsauftragProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
ProjektführungProbleme behandeln und Erfahrungen nutzenProjektleiter*ProjekterfahrungenProjektleiter*, Auftraggeber*, Anwendervertreter*
ProjektführungProjekt führen und kontrollierenProjektleiter*ArbeitsauftragProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
ProjektführungProjekt führen und kontrollierenProjektleiter*LösungsanforderungenProjektleiter*, Anwendervertreter*
ProjektführungProjekt führen und kontrollierenProjektleiter*DetailspezifikationProjektleiter*, Anwendervertreter*
ProjektführungProjekt führen und kontrollierenProjektleiter*ProtokollProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
ProjektführungReleaseabschluss vorbereitenProjektleiter*ReleaseberichtProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
ProjektführungPhasenfreigabe vorbereitenProjektleiter*PhasenberichtProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
ProjektführungÄnderungen managenProjektleiter*ÄnderungsstatuslisteProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
ProjektführungÄnderungen managenProjektleiter*ÄnderungsantragProjektleiter*, Anwendervertreter*, Business Analyst, Projektunterstützung
ProjektführungÄnderungen managenProjektleiter*LösungsanforderungenProjektleiter*, Anwendervertreter*
ProjektführungLeistungen vereinbaren und steuernProjektleiter*EvaluationsberichtProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
ProjektführungStakeholder managen und informierenProjektleiter*StakeholderlisteProjektleiter*, Auftraggeber*, Business Analyst, Projektunterstützung
ProjektführungStakeholder managen und informierenProjektleiter*StakeholderinteressenProjektleiter*, Anwendervertreter*
ProjektführungStakeholder managen und informierenProjektleiter*ProjektmanagementplanProjektleiter*, Auftraggeber*
ProjektführungQualitätssicherung führenProjektleiter*PrüfprotokollProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
ProjektführungProjektabschluss vorbereitenProjektleiter*ProjekterfahrungenProjektleiter*, Auftraggeber*, Anwendervertreter*
ProjektgrundlagenEntscheid Weiteres Vorgehen treffenProjektleiter*Liste Projektentscheide FührungProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
ProjektgrundlagenEntscheid Weiteres Vorgehen treffenProjektleiter*Checkliste Weiteres VorgehenProjektleiter*, Anwendervertreter*, Qualitäts- und Risikomanager, Projektunterstützung
ProjektgrundlagenEntscheid Weiteres Vorgehen treffenProjektleiter*StudieProjektleiter*, Anwendervertreter*
ProjektgrundlagenEntscheid Weiteres Vorgehen treffenProjektleiter*Meilenstein Weiteres VorgehenProjektleiter*, Anwendervertreter*
ProjektgrundlagenBeschaffungsanalyse erarbeitenAnwendervertreter*BeschaffungsanalyseAnwendervertreter*, Projektleiter*
ProjektgrundlagenPrototyping durchführenEntwicklerPrototyp realisiertEntwickler, Anwendervertreter*, IT-Architekt
ProjektgrundlagenStudie erarbeitenProjektleiter*StakeholderlisteProjektleiter*, Auftraggeber*, Anwendervertreter*, Business Analyst, Projektunterstützung
ProjektgrundlagenStudie erarbeitenProjektleiter*StudieProjektleiter*, Anwendervertreter*, Business Analyst, IT-Architekt, Projektunterstützung
BeschaffungVereinbarung erarbeitenProjektleiter*VereinbarungProjektleiter*, Auftraggeber*, Anwendervertreter*
BeschaffungEntscheid Ausschreibung treffenAuftraggeber*Checkliste AusschreibungAuftraggeber*, Projektleiter*, Anwendervertreter*, Qualitäts- und Risikomanager
BeschaffungEntscheid Ausschreibung treffenAuftraggeber*Meilenstein AusschreibungAuftraggeber*, Projektleiter*, Projektausschuss, Anwendervertreter*
BeschaffungEntscheid Zuschlag treffenAuftraggeber*Checkliste ZuschlagAuftraggeber*, Projektleiter*, Anwendervertreter*, Qualitäts- und Risikomanager
BeschaffungEntscheid Zuschlag treffenAuftraggeber*Meilenstein ZuschlagAuftraggeber*, Projektleiter*, Projektausschuss, Anwendervertreter*
BeschaffungAusschreibung erarbeitenAnwendervertreter*AusschreibungsunterlagenAnwendervertreter*, Projektleiter*
BeschaffungAngebote bewertenAnwendervertreter*EvaluationsberichtAnwendervertreter*, Projektleiter*
BeschaffungAngebote bewertenAnwendervertreter*AngebotsprotokollAnwendervertreter*, Projektleiter*
BeschaffungAusschreibung durchführenProjektleiter*AusschreibungsunterlagenProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
BeschaffungAusschreibung durchführenProjektleiter*AngebotProjektleiter*, Anwendervertreter*, Betriebsverantwortlicher, Entwickler
EinführungsorganisationEinführungsmassnahmen durchführenAnwendervertreter*Einführungsmassnahmen durchgeführtAnwendervertreter*, Projektleiter*, Business Analyst
EinführungsorganisationEinführungskonzept erarbeitenAnwendervertreter*ProjektmanagementplanAnwendervertreter*, Projektleiter*
EinführungsorganisationEinführungskonzept erarbeitenAnwendervertreter*EinführungskonzeptAnwendervertreter*, Projektleiter*, Business Analyst
EinführungsorganisationEntscheid Abnahme treffenProjektleiter*AbnahmeprotokollProjektleiter*, Anwendervertreter*, Betriebsverantwortlicher, Entwickler, Qualitäts- und Risikomanager, Projektunterstützung
EinführungsorganisationEntscheid Abnahme treffenProjektleiter*Liste Projektentscheide FührungProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
EinführungsorganisationEntscheid Abnahme treffenProjektleiter*Meilenstein AbnahmeProjektleiter*, Anwendervertreter*
EinführungsorganisationEinführungsmassnahmen realisierenAnwendervertreter*Einführungsmassnahmen realisiertAnwendervertreter*, Projektleiter*, Business Analyst
EinführungsorganisationEntscheid Vorabnahme treffenProjektleiter*Meilenstein VorabnahmeProjektleiter*, Anwendervertreter*
EinführungsorganisationEntscheid Vorabnahme treffenProjektleiter*Liste Projektentscheide FührungProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
EinführungsorganisationEntscheid Vorabnahme treffenProjektleiter*AbnahmeprotokollProjektleiter*, Anwendervertreter*, Betriebsverantwortlicher, Entwickler, Qualitäts- und Risikomanager, Projektunterstützung
OrganisationOrganisationskonzept erarbeitenBusiness AnalystProzessbeschreibungBusiness Analyst, Anwendervertreter*
OrganisationOrganisationskonzept erarbeitenBusiness AnalystOrganisationskonzeptBusiness Analyst, Anwendervertreter*
OrganisationOrganisationskonzept erarbeitenBusiness AnalystGeschäftsmodellbeschreibungBusiness Analyst, Anwendervertreter*
OrganisationOrganisationskonzept erarbeitenBusiness AnalystOrganisationsbeschreibungBusiness Analyst, Anwendervertreter*
OrganisationOrganisation aktivierenBusiness AnalystOrganisation aktiviertBusiness Analyst, Anwendervertreter*
OrganisationOrganisationsanforderungen erarbeitenBusiness AnalystSituationsanalyseBusiness Analyst, Anwendervertreter*
OrganisationOrganisationsanforderungen erarbeitenBusiness AnalystOrganisationsanforderungenBusiness Analyst, Anwendervertreter*
OrganisationStakeholder managen und informierenAnwendervertreter*StakeholderinteressenAnwendervertreter*
OrganisationOrganisation umsetzenBusiness AnalystOrganisationsbeschreibungBusiness Analyst, Anwendervertreter*
OrganisationOrganisation umsetzenBusiness AnalystProzessbeschreibungBusiness Analyst, Anwendervertreter*
ProduktProdukt aktivierenEntwicklerProdukt aktiviertEntwickler, Anwendervertreter*, Business Analyst
ProduktProduktkonzept erarbeitenAnwendervertreter*ProduktkonzeptAnwendervertreter*, Business Analyst
ProduktEntscheid Produktkonzept treffenProjektleiter*Meilenstein ProduktkonzeptProjektleiter*, Anwendervertreter*
ProduktPrototyping durchführenEntwicklerPrototyp realisiertEntwickler, Anwendervertreter*
ProduktStakeholderinteressen vertretenAnwendervertreter*StakeholderinteressenAnwendervertreter*
ProduktProdukt realisierenEntwicklerProdukt entwickelt oder angepasstEntwickler, Anwendervertreter*, Business Analyst
ProduktProdukt realisierenEntwicklerDetailspezifikationEntwickler, Anwendervertreter*, Business Analyst
ProduktProdukt realisierenEntwicklerAnwendungshandbuchEntwickler, Anwendervertreter*
ProduktLösungsanforderungen erarbeitenAnwendervertreter*SituationsanalyseAnwendervertreter*, Business Analyst
ProduktLösungsanforderungen erarbeitenAnwendervertreter*LösungsanforderungenAnwendervertreter*, Business Analyst
IT-SystemStakeholderinteressen vertretenAnwendervertreter*StakeholderinteressenAnwendervertreter*
IT-SystemPrototyping durchführenEntwicklerPrototyp realisiertEntwickler, Anwendervertreter*, IT-Architekt
IT-SystemSystem realisierenEntwicklerAnwendungshandbuchEntwickler, Anwendervertreter*
IT-SystemSystem realisierenEntwicklerSystemkonzeptEntwickler, Betriebsverantwortlicher, IT-Architekt, Anwendervertreter*
IT-SystemSystem realisierenEntwicklerDetailspezifikationEntwickler, Anwendervertreter*, Business Analyst, IT-Architekt
IT-SystemSystem realisierenEntwicklerSystem entwickelt oder parametrisiertEntwickler, Anwendervertreter*, Business Analyst, IT-Architekt
IT-SystemLösungsarchitektur erarbeitenIT-ArchitektSystemkonzeptIT-Architekt, Business Analyst, Anwendervertreter*, Entwickler
IT-SystemLösungsanforderungen erarbeitenAnwendervertreter*LösungsanforderungenAnwendervertreter*, IT-Architekt, Business Analyst
IT-SystemLösungsanforderungen erarbeitenAnwendervertreter*SituationsanalyseAnwendervertreter*, IT-Architekt, Business Analyst
IT-SystemEntscheid Lösungsarchitektur treffenProjektleiter*Meilenstein LösungsarchitekturProjektleiter*, Anwendervertreter*
IT-SystemSystem aktivierenEntwicklerSystem aktiviertEntwickler, Betriebsverantwortlicher, Anwendervertreter*, Business Analyst
TestsTestinfrastruktur realisierenBetriebsverantwortlicherTestinfrastruktur realisiertBetriebsverantwortlicher, Anwendervertreter*, Business Analyst, Testverantwortlicher
TestsTestkonzept erarbeitenTestverantwortlicherTestkonzeptTestverantwortlicher, Tester, Anwendervertreter*, Betriebsverantwortlicher, Business Analyst, Entwickler
TestsTest durchführenTestverantwortlicherTestkonzeptTestverantwortlicher, Tester, Anwendervertreter*, Betriebsverantwortlicher, Business Analyst, Entwickler
IT-MigrationEntscheid Abnahme Migration treffenProjektleiter*AbnahmeprotokollProjektleiter*, Anwendervertreter*, Betriebsverantwortlicher, Entwickler, Qualitäts- und Risikomanager, Projektunterstützung
IT-MigrationEntscheid Abnahme Migration treffenProjektleiter*Meilenstein Abnahme MigrationProjektleiter*, Anwendervertreter*
IT-MigrationEntscheid Abnahme Migration treffenProjektleiter*Liste Projektentscheide FührungProjektleiter*, Anwendervertreter*, Projektunterstützung
IT-BetriebBetriebskonzept erarbeitenBetriebsverantwortlicherService Level AgreementBetriebsverantwortlicher, Auftraggeber*, Projektleiter*, Anwendervertreter*
ISDSISDS-Konzept überführenISDS-VerantwortlicherISDS-KonzeptISDS-Verantwortlicher, Auftraggeber*, Projektleiter*, Anwendervertreter*, Betriebsverantwortlicher, IT-Architekt
ISDSISDS-Konzept überführenISDS-VerantwortlicherISDS-Konzept überführtISDS-Verantwortlicher, Projektleiter*, Anwendervertreter*, Betriebsverantwortlicher
ISDSISDS-Konzept realisierenAnwendervertreter*ISDS-KonzeptAnwendervertreter*, Projektleiter*, Betriebsverantwortlicher, ISDS-Verantwortlicher, Entwickler
ISDSISDS-Konzept realisierenAnwendervertreter*ISDS-Massnahmen realisiertAnwendervertreter*, Projektleiter*, Betriebsverantwortlicher, ISDS-Verantwortlicher, IT-Architekt
ISDSEntscheid ISDS-Konzept treffenProjektleiter*Meilenstein ISDS-KonzeptProjektleiter*, Anwendervertreter*